Apparative Traktionsbehandlung / Extensionsbehandlung
Die Apparative Traktionsbehandlung ist eine Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Extremitäten und der Wirbelsäule zur Unterstützung bei der Krankengymnastik und der Manuellen Therapie. Die Intensität der Traktion bestimmt der Therapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und durch die entsprechende Gelenkstellung.
Angewendet wird diese Therapie bei Hypomobilität der Wirbelsäule und der stammnahen Gelenke, sowie bei Schmerzen aufgrund von Gelenkkompressionen und komprimierter Nervenwurzeln. Die therapeutische Wirkung ist eine Druckminderung und die Entlastung der Gelenke und Nervenwurzeln. Eine Erhöhung der Gelenkmobilität und die Schmerzlinderung sind dabei das Therapieziel.
Bei der Wirbelsäulenbehandlung unterscheidet man in Glissonschlinge (Behandlung der Halswirbelsäule) und Perl`sche Schaukel (Behandlung der Lendenwirbelsäule).