Therapie nach Dorn-Breuß
Die durch Bewegungsmangel und Fehlbelastungen erworbenen Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens können durch die Dorn-Therapie behandelt und behoben werden. Dabei werden Wirbel, die sich aus ihrer ursprünglichen Position geschoben haben, mittels gezielten Drucks des Therapeuten in Verbindung bestimmter Bewegungen des Patienten wieder in Richtung der optimalen Lage gebracht.
Eine gute Ergänzung der Dorn-Therapie ist die Breuß-Massage. Sie entspannt und lockert die Muskulatur des Rückens und bietet so eine günstige Voraussetzung, dass sich der zu korrigierende Wirbel besser wiedereingliedern kann. Ausserdem bewirkt die Breuß-Massage durch ihr gezieltes Ausstreichen an der Wirbelsäule eine sanfte Streckung und Dehnung der Wirbelsäule. Die Bandscheiben bekommen wieder etwas mehr Platz und können so ihre Stossdämpferwirkung besser ausüben.