Schlingentisch-Therapie

... Stellen Sie sich vor, Sie bewegen sich im Wasser und Ihre sonst so schmerzhaften Gliedmaßen tun gar nicht mehr weh. Sie werden durch das Wasser getragen, lassen sich leichter bewegen und fühlen sich schwerelos an...
So ähnlich funktioniert ein Schlingentisch. Zuerst liegt der Patient auf einer Behandlungsliege. Dann werden z. B. Kopf und Arme oder Becken und Beine in Schlingen gelegt, die mit Seilzügen am Deckengitter befestigt werden. Durch das geringe Herunterfahren der Liege gelangen die in Schlingen gelegten Körperteile in einen Schwebezustand. Die Gelenke lassen sich jetzt durch den Therapeuten leichter bewegen und der Patient fühlt sich schwerelos.
Im Schlingentisch lassen sich schmerzhafte und schwer bewegliche Gelenke mit gezielten Übungen ganz schonend und sanft behandeln und Bewegungen, die im Alltag oft sehr schmerzhaft sind, fühlen sich im Schwebezustand viel leichter an.
Die Behandlung im Schlingentisch lässt sich auch sehr gut mit anderen Therapieformen kombinieren. Z. B. mit der Manuellen Therapie. Eine Traktionsbehandlung der Hüfte oder der Wirbelsäule in der Aufhängung entlastet die schmerzhaften Gelenke und führt oft zu spontaner Schmerzfreiheit.