Orthopädisches Turnen, Fußgymnastik

Das Orthopädische Turnen ist besonders wichtig für Patienten mit Haltungsschwächen, Fehlstellungen der Wirbelsäule (z. B. Skoliose) oder Fehlstellungen der Füße, wie Knick-, Senk-, Spreiz- und Hohlfüße. Besonders sinnvoll ist es, wenn die Behandlung bereits im Kindes- und Jugendalter beginnt, denn sobald das Wachstum abgeschlossen ist, ist eine knöcherne Korrektur durch aktives Training nicht mehr möglich.

Die Hauptinhalte der Therapie sind die Dehnung und Kräftigung des Muskelskelettsystems anhand von gezielten Bewegungsübungen. Ist das Skelettsystem in seiner Entwicklung noch nicht abgeschlossen, so besteht, bei einem konsequenten und regelmäßigen Training, die Möglichkeit, dass bereits vorhandenen Fehlstellungen der Knochen und Gelenke ausgeglichen und behoben werden können. Gekräftigte und gedehnte Muskulatur kann während des Wachstums durchaus eine korrigierende Wirkung haben und verbessert die Körperhaltung, sowie die Koordination und das Gleichgewicht.