Beckenbodengymnastik

Die Schwäche der Beckenbodenmuskulatur ist ein weit verbreitetes Problem, vorwiegend bei Frauen. Ursächlich dabei sind Bindegewebsschwäche, Schwangerschaft, schwere körperliche Belastung, aber auch Übergewicht. Männern sind weniger betroffen, da sie günstigere anatomische Voraussetzungen besitzen, allerdings kann es nach einer Prostataoperation auch zu einer Schließmuskeldysfunktion kommen. Ein gesunder Beckenboden soll den inneren Organen Halt geben. Ist dieser geschwächt kommt es häufig zu Harn- und/oder Stuhlinkontinenz. Durch ein konsequentes Training mit gezielten Übungen wird meistens eine deutliche Verbesserung erzielt.

Während der Behandlung werden auch theoretische Kenntnisse über den Beckenboden und über das Zusammenspiel von Zwerchfell und Beckenboden vermittelt – eine wichtige Voraussetzung für ein gezieltes Training und für den Erfolg der Therapie.